Kurze Vorstellung Phyllostachys nigra ‚Boryana‘
TillDie Rhizome ausgegraben.
Dark hat mir ein paar Rhizome vom Phyllostachys vivax 'Huangwenzhu-inversa' und Phyllostachys vivax 'Aureocaulis' mitgebracht. Viel Arbeit, die ganzen Rhizome aufzuteilen und in Töpfe zu pflanzen. Seht selber.
So sieht der Bambus immer im Frühjahr aus. Die Blätter sehen nicht mehr schön aus.
Die Folie wird nach innen geführt. Mit zwei Schraubzwingen wird die Schiene fixiert und dann gebohrt. Überstehende Folie wird abgeschnitten.
Größere Pflanzen transportieren wir natürlich mit einem Anhänger. Bis 3m Überlänge darf man maximal 100 km weit fahren. Einer von uns fährt hinterher um den Abstand zu gewähren.
Dieser Bambus sieht auf der rechten Seite etwas schwach aus, mit vielen braunen Halmen. Der Bambus scheint eine Fargesia murielae zu sein. Diese Sorte nimmt es einem sehr übel, wenn sie einmal trocken stand. Viele braune Halme. Auf
Diese Bilder haben wir bekommen mit der Frage, ob er gesund ist. Am Bambus befindet sich Hackschnitzel. Auch das Material verfault und benötigt bei der Zersetzung Stickstoff. Daher sollte man bei der Düngergabe etwas großzügiger sein. Bei Rindenmulch
Bei dieser Anfrage ging es darum, ob dieser Bambus Ausläufer bildet. Anhand der unterschiedlichen Abstände der Noden im unteren Bereich und der Verdickungen an der Node erkenne ich den Goldrohrbambus oder Phyllostachys aurea. Dieser Bambus bildet Ausläufer, auch wenn nicht besonders schnell. Dieser
Diese Sorte ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis -28 °C. Im Topf besteht jedoch die Gefahr, dass der Topf bei Minusgraden durchfriert und der Bambus vertrocknet, weil er keine Feuchtigkeit aus dem "Eiswürfel" saugen kann. Im Boden gibt
Bei diesem Bambus handelt es sich um den Pfeilbambus (Pseudosasa japonica). Aus dem könnt ihr perfekt ein Insektenhotel bauen. Dieser Bambus kann viele Jahre an der Stelle bleiben, bevor er auf Wanderschaft geht. Er wurzelt sehr tief und lässt
Auch wenn der Bambus kaum für Schädlinge anfällig ist, verbreitet sich die Bambusmilbe ohne natürliche Feinde in Europa sehr schnell. Unter anderem hatte ich von der Gärtnerei Hofstetter Mühle - Bambuswald.de Bambus erhalten, der komplett mit der Bambusmilbe übersät war.
Was fällt auf? Der Bambus befindet sich in einem Kübel Der Kübel ist schwarz und erwärmt sich schnell Steine erwärmen sich ebenfalls und geben diese Hitze an den Wurzelballen ab Er wurde frisch ausgegraben, getrennt Die Blätter sehen
Diese Bilder haben wir zugesandt bekommen. Was fällt auf? Große Blätter 2-3 hoch Zum Teil schwarze Halme Bei dieser Sorte handelt es sich um den Sasa Palmata, die Ausläufer bildet und am besten in einer geschlossene
Was fällt auf? Die Blätter der Fargesia (horstig wachsend, keine Sperre notwendig) sind hellgrün und zum Teil braun. Die Fargesia befindet sich in einem Pflanzring. Der Bambus sitzt erhöht. Empfehlung Bambus ist ein Flachwurzler und benötigt in der Fläche mehr
In einen Randstreifen wurde der Phyllostachys aureosulcata spectabilis gepflanzt. In der Höhe wurde er eingekürzt und die Zweige im unteren Bereich entfernt. Sehr schöne Umsetzung!
Häufig werden wir gefragt, wann und wie häufig der Bambus gedüngt werden soll. Dazu ein kurzes Feedback von unserer Seite.
Beschreibung Mehlwurmdünger eignet sich optimal für Gemüse, Obst, Kräuter und Blumenkulturen Organischer NPK-Volldünger 6+0,1+4 mit Spurenelementen Für eine reiche, schmackhafte und gesunde Ernte. Der Mehlwurmdünger unterstützt die Wurzelentwicklung. 100% Naturdünger: Ausgangsstoff entsteht bei der Zucht von Mehlwürmern Rieselfähiges, streubares und wasserlösliches Granulat Bio-Insektendünger (unsere
Chusquea culeou ‚Vilches Alto‘ 2008 schickte mir Ned Jaquith einige Chusquea-Samen, die Mike Remmick in Vilches Alto, Chile (Zentralchile, Höhenlage) aus der Wildnis gesammelt hatte. Zwei Sämlinge überlebten lange in einem Topf, sahen aber nicht sehr gesund aus. Ich pflanzte einen von ihnen
Phyllostachys praecox ‚Viridisulcata‘ Phyllostachys praecox ‚Viridisulcata‘ ist ein wunderschöner Bambus mit gelben Halmen. In der Sonne orange bis rötlich ausfärbend mit grünem Sulcus. An den Zweigen und Halmen können unterschiedlich breite grüne Streifen auftreten. Seinen Namen verdankt er dem frühen senkrechtem Austrieb.
Schnecken bekämpfen im Garten Kann man mit Kaffeesatz Schnecken bekämpfen? Viele Ideen und schneckenfreundliche Tipps gegen Schnecken erhaltet ihr auf unserer Webseite. Schneckenbekämpfung ist keine Zauberei. Besonders die warmen und feuchten Sommermonate haben es den Schnecken angetan. Es sind die optimalen Bedingungen für die
Der Kirschlorbeer gehört zu den beliebtesten immergrünen Zier- und Heckengehölzen. Ich zeige euch wie einfach ihr Kirschlorbeer vermehren könnt. Lasst euch überraschen, wie einfach es geht. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) findet immer mehr Gartenliebhaber. Gerade in Neubaugebieten ist der Kirschlorbeer häufig anzutreffen, da er
warum habt Ihr nicht auch diese Domain registriert? Bevor irgendwelche Domaingrabber diese Domain für viel Geld verkaufen wollen, habe ich die Domain registriert. Melde Dich und ich schicke Euch den Auth-Code für den Transfer. Liebe Grüße Till
Was ist ein Pflanzenpass? Seit dem 14. Dezember 2019 treten neue EU-Rechtsvorschriften in Bezug auf die Pflanzenpass-Anforderungen in Kraft. Die Einhaltung der phytosanitären (die Gesundheit von Pflanzen betreffend) Anforderungen wird dokumentiert durch einen Pflanzenpass, der die Sendung begleiten muss. Wie muss ein Pflanzenpass aussehen?
Steckbrief Vorkommen / Herkunft: China, Tibet, Kyikar, bis 3.500 m Höhe. Wuchsform: Pachymorph (horstig), aufrecht und wenig überhängend. Platzbedarf: mindestens 4 m² Platz benötigt. Höhe / Stärke: 5 bis 8 m Halm / Halmscheiden: Halmscheiden stark behaart und lange anhaftend. Die neuen
Fargesia nitida ‚Carwinion‘ Es sind verschiedene Pflanzen die unter dem Namen Fargesia nitida 'Carwinion' laufen. Diese Samen stammen aus dem Trebah Garden Cornwall in England. Steckbrief
Phyllostachys heteroclada ‚Solidstem‘ - Wasserbambus Dieser Bambus hat seinen Ursprung in China und ist als Wasserbambus bekannt. Besonders auffällig ist sein Zick-Zack-Wuchs. Neben den grünen Halmen zeigt er eine weitere Besonderheit, die nur bei genauem Hinsehen auffällt. Schneidet man den Halm durch, fallen die
Qiongzhuea tumidinoda / Chimonobambusa tumidinoda cv. Addington Steckbrief Höhe: 1,00 bis 3,00 m Halme: grün, Nodien mit stark ausgeprägten Verdickungen Blätter: sattgrün, glänzend, dichtstehend, gewellt Wuchs: aufrecht, Spitze gebogen, bildet starke Ausläufer Standort: sonnig bis halbschattig, sollte windgeschützt stehen Winterhärte:
Yushania falcatiaurita Steckbrief Höhe: 0,8-1 Meter Standort: Sonne bis Halbschatten Winterhärte: -18/-21°C
Fargesia apicirubens Ursprünglicher Name Fargesia dracocephala. Kaum Blattrollen bei niedrigen Temperaturen und sehr gute Winterhärte. Aufrecht wachsend. Steckbrief
Fargesia nitida ‚Jiuzhaigou Genf‘ Steckbrief Höhe: 3,00 bis 3,50 m Halme: grün, rot ausfärbend, stabil, Spitze gebogen Blätter: ziemlich harte Blätter Wuchs: aufrecht Standort: halbschattig und sonnig Winterhärte: -20° bis -25° C Verwendung: Solitär, Hecke, dekorative Kübelpflanze Bemerkung: Rarität
Sasa kurilensis 'Shimofuri' Steckbrief Höhe: 2 bis 3 m Halme: grün Blätter: Blatt hat feine weiße Linien / Streifen (=panaschiert), bis 30 cm lang Wuchs: flächig, stark, dicht, Ausläufer Standort: sonnig bis schattig Verwendung: Unterpflanzung, auf Flächen Winterhärte: -18° bis -21°
Pleioblastus oleosus Steckbrief Höhe: 2 bis 3 m Halme: Halme anfangs grau, später grün, aufrechter Wuchs, sehr stabil Blätter: grün, mittel bis zu 6 cm lang Wuchs: dicht, buschig, wenig oder nicht wuchernder Bambus Standort: halbschattig bis sonnig Winterhärte: -18° bis
Olygostachium oedogonatum Steckbrief Höhe: 2-3m Standort: sonnig bis schattig Winterhärte: -18 / -22°C
Fargesia Green Dragon Wir freuen uns diese wunderschöne Fargesia aus der Provinz Sichuan anzubieten. Sie stammt nicht aus der Larborvermehrung und wurde vegetativ vermehrt. Dieser Bambus wurde von einem belgischen Züchter aus China mitgebracht. Sie ähnelt etwas der Fargesia Jiuzhaigou und weist eine
Bambus im Kübel? Eignet sich Bambus für Kübelbepflanzung? Nicht jeder Bambus eignet sich gleich gut für die Kübelbepflanzung. Es muß nicht immer der große Garten sein. Wenn ihr nur einen Balkon oder Terrasse habt, könnt ihr Bambus im Kübel pflanzen. Dabei solltet ihr auf
Fargesia robusta 'Wolong' Fargesia robusta 'Wolong' der horstig wachsende Riese mit großen Blättern Wer einen hohen und horstig wachsenden Bambus sucht, ist mit Fargesia robusta 'Wolong' gut bedient. Dieser Bambus gehört zu den Riesen im Bambusreich und besticht durch seine großen Blätter
Spinnenmilben Wollläuse Wühlmäuse Schnecken
Kann man Bambus schneiden? Wer sich schon immer gefragt hat, ob man Bambus schneiden kann, für den habe ich eine gute Nachricht. Ja, man kann. Der Wuchs des Bambusses unterscheidet sich massiv von Bäumen und Sträuchern. Daher ist es wichtig sich Bambus einmal genauer
Verticillium-Welke erfolgreich bekämpfen Verticillium-Welke ist eine der Hauptursachen für Schäden an Acer palmatum und anderen Ahornarten. Es ist ein Gefäßpilz, der durch die Gefäße in die Pflanze eindringt, den Saft blockiert und anfangs das Absterben der Zweige verursacht, was schließlich zum Absterben der Pflanze
Japanischer Angelikabaum / Teufelskrückstock Die mit lateinischem Namen Aralia elata ist auch als Japanischer Angelikabaum oder auch als Teufelskrückstock bekannt. Diesen ungewöhnlichen Namen erhielt der Japanischer Angelikabaum durch seinen stacheligen Stammm. Auch die Triebe und die Blattstiele sind mit stacheln versehen. Im Juli bilden
Rhizomsperre selber bauen, Alternativen zur Rhizomsperre Der Bambus steht auf einer freien Fläche Unter bestimmten Voraussetzungen lassen sich auch alle hier aufgelisteten Pflanzen (bis auf Sasa Palmata, Bashania fargesii) ohne Rhizomsperre einbauen. Dafür ist ein Sicherheitsabstand von ca. 2 Metern zu anderen Pflanzen oder
Wie ihr seht lieben Schnecken Funkien. Ich habe einmal zum Thema Schneckenbekämpfung im Garten einen kleinen Artikel geschrieben. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter. Züchter, Herkunft und Namensgebung Wo ist der beste Standort für Funkien / Hosta? Wie Pflanze ich
Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Schaut man sich die Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' genauer an und lässt dabei seiner Fantasie etwas freien Lauf, wird es nicht lange dauern und Pflanze wird Sie an eine elfenhaften Welt erinnern.Das Blattwerk ist grün / blaugrün
Bambus ist ein Starkzehrer und hat einen hohen Nährstoffbedarf und sollte ab April bis in den August hinein gedüngt werden. Bambusdünger sollte stickstoffbetont sein und einen möglichst geringen Salzgehalt aufweisen. Daher empfehle ich hochwertigen Rasendünger. Wie der Dünger zusammengesetzt ist und wie er genau funktioniert,
Beschreibung des Pleioblastus shibuyanus 'Tsuboi' Der Pleioblastus shibuyanus 'Tsuboi' findet überall im Garten einen Platz und ist somit universell einsetzbar und sehr dekorativ. Er eignet sich als Einzelpflanzung, als Gruppenpflanzung/Flächenpflanzung als Rasenersatz auf Flächen und als Unterpflanzung von Bäumen oder anderen Sträuchern.
Semiarundinaria yashadake ‚Kimmei‘ Steckbrief Höhe: 2,00 bis 3,00 m Halme: gelb, in der Sonne rötlich ausfärbend, mit grünen Sulcus, dünn, stabil, aufrecht, Spitzen überhängend Blätter: zartgrün, klein, schmal, länglich, vereinzelt weiße Streifen (paschiniert) Wuchs: aufrecht wachsend, buschig, bildet viele Ausläufer Standort:
Fargesia 'Dragon King'® - Well Born® Bamboo Dieser Bambus fällt durch seinen kräftigen Habitus auf. Er hat leicht überhängende grüne Halme. Er bietet durch seine großen Blätter und dichten Wuchs einen optimalen Sichtschutz. Dieser Bambus eignet sich sowohl als Solitär, als auch
Sasa veitchii Sasa veitchii stammt aus Japan und gehört zu den Zwergbambussen. Während der kalten Wintermonate erhält er seine imposante "Färbung". Die nicht ausgereiften Blattränder werden durch die kalten Temperaturen zerstört. Dieser Farbkontrast macht ihn zu einer besonderen Schönheit. Nach seinem Rückschnitt im Juni
Auszug Kimmei: ( als F. papyrifera Ness) Diese Bambus ist viel härter dann F. papyrifera 'Stapleton 1046' und es ist sicher einen anderen Art als F. papyrifera. Höhe 4-7 Meter+ Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C
Auszug Kimmei: (Grex) Die junge Halmen sind aufrecht und und blau-weiss bemehlt. Höhe 4-7 Meter+ Halbschatten bis Schatten Winterhärte zwischen -15/-20°C
Auszug von Kimmei: "Fargesia papyrifera (Bild oben rechts) (= Borinda papyrifera 'Stapleton 1046') Gesammelt in der chinesischen Provinz Yunnan auf einer Höhe von 3600 m. Kann bis zu 8 m. hoch werden und bis zu 6 cm dicke Halme erreichen. Dieser Borinda papyrifera ist
Wenn ihr Bambushalme verbrennt, gleicht es einem kleinen Feuerwerk. Die Luft in den Kammern des Bambusses dehnen sich aus und sprengen den Halm. Dann erklingt es wie in dem gezeigten Video.
Mehrmals im Jahr mache ich mit meiner Tochter Stockbrot an unserem Feuerkorb. Anstatt Weidenruten, nehme ich natürlich Bambusstäbe. Sie sind super stabil und können am Ende mit ins Feuer gelegt werden. Dann gibt es mehrere schöne Knalle und die Kinder wissen dann, warum Bambus
4 Schritte für den erfolgreichen Einbau einer Rhizomsperre Hilfreiche Produkte Typische Fehler beim Einbau der Rhizomsperre vermeiden Anleitung, Rhizomsperre richtig einbauen Hier erfahrt ihr, wie ihr euren ausläuferbildenden Bambus (leptomorphe Rhizome) in seine Schranken weist. Die Rhizome verbreiten sich
Häufig werde ich gefragt, ob es sich bei ihrem Bambus um einen horstig wachsenden Bambus (pachymorph) oder einen ausläuferbildenden Bambus mit Rhizomen (leptomorph) handelt. Die einfachste Möglichkeit diese beiden Bambustypen zu unterscheiden, besteht darin die Seitenzweige zu zählen. Damit ihr zu einem vernünftigen Ergebnis
Erfahrung / Bewertung MyPalmShop.de Natürlich bestellen wir auch manchmal Bambus bei anderen Baumschulen. Diesmal bestellten wir bei MyPalmShop.de. Die Preise sind moderat und die Bilder auf ihrer Homepage sind vielversprechend. Schaut man sich jedoch die bestellte Ware an, sind die Mängel offensichtlich. Die Töpfe
Diesmal geht es um eine Bestellung bei der Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG in Schenefeld. Ich hatte eine Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Jack Frost' ® Brunnera macrophylla 'Jack Frost' ® bestellt. Die Bestellung lief reibungslos und der Versand erfolgte auf Rechnung mit sofortigem Zahlungsziel. Innerhalb von
Weitere Informationen zu dieser tollen Pflanze findet ihr hier: Fargesia robusta campbell
Phyllostachys bissetii – Dieser Bambus ist für raues Klima geeignet. Er ist wohl der wetterfesteste Bambus überhaupt. Seine Halme wachsen am Anfang schräg und sind grau bemehlt. Später wachsen sie gerade und ihr Farbe ändert sich erst zu frischgrün und dann zu olivgrün. Die
Der Phyllostachys nigra ‚punctata‘, wird auch Schwarzrohr Bambus genannt, da er sich ab dem 2 Jahr schwarz färbt und im 3 Jahr dann meist vollständig schwarz ist. Er wird 4 bis 6 m hoch(an guten Standorten auch höher). Seine Blätter sind klein und glänzend.
Pseudosasa japonica Pfeilbambus Der Pseudososa japonica ist bekannt als Pfeilbambus und ist am häufigsten in den europäischen Gärten anzutreffen. Die Noden sind bei diesem Bambus flach, so dass dieser Bambus früher zum Bau von Pfeilen diente. Aufgrund seiner schönen großen
Höhe: Der Phyllostachys nigra Mejiro erreicht eine Höhe zwischen 4 bis 6m Halme: Anfangs zeigen sie eine grüne Färbung. Im Laufe des Jahres bekommen sie schwarze Flecken. Im zweiten Jahr färben sie sich schwarz aus und der Sulcus färbt sich grün-gelb bis hin
Höhe: 2,5 bis 3 m. Ältere Pflanzen erreichen bei guten Standorten bis zu 4m. Halme: Am Anfang erscheinen die Halme etwas bläulich, stark bemehlt. Später verlieren sie die "Bemehlung" und erscheinen eher dunkellila bis hin zu schwarz. Im Alter färben sie sich dann grün
Diese Bambuslibellen oder auch Taketombo genannt sind in Japan ein beliebtes Kinderspielzeug für Jung und Alt. Der Stil und der Propeller bestehen aus Bambus. Der Propeller wird auf den Stil gesteckt. Diese Taketombo können gegen eine Spende von je 1.50 Euro + Versandgebühren geschickt werden.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen Bambusbesitzer bereits aufgefallen. Im Herbst färben sich einige Blätter (10-30%) des Bambusses gelb. Das ist völlig normal und deutet nicht auf eine Mangelerscheinung hin. Im Frühjahr treiben dann die neuen Halme weitere Blätter aus. Natürlich
Ihr habt einen Bambus bei euch im Garten stehen und wisst nicht, um welche Sorte es sich handelt? Benötigt ihr eine Sperre oder steht er vielleicht ungünstig? Dann schickt mir eure Bilder und wir melden uns bei Euch. E-Mail an till@bambusmann.de Euer Bambusmann
Handy: 0171 969 90 90
E-Mail: till@bambusmann.de
Handy: 0176 21 86 44 69
E-Mail: dark@bambusmann.de
© Copyright 2012 – | Datenschutzerklärung | Impressum | Intern